9. Mai 2025
Diese Version konzentriert sich auf die Verbesserung der KI-Konfigurationsoptionen und die Verbesserung der Benutzeroberfläche für eine bessere Benutzerfreundlichkeit.
GenStudio
Neue Funktionen
Aggressivität der KI-Funktionsaufrufe anpassen: Benutzer können jetzt steuern, wie aggressiv die KI Funktionsaufrufe nutzt, um Interaktionen an ihre Vorlieben anzupassen.
Claude 3.7 Sonett Denkparameter konfigurieren: Greifen Sie auf die Denkparameter von Claude 3.7 Sonett zu und passen Sie diese für maßgeschneiderte KI-Antworten an.
Verhaltenseinstellungen in der rechten Seitenleiste: Greifen Sie einfach zu und ändern Sie die KI-Verhaltenseinstellungen direkt über die rechte Seitenleiste.
Verbesserungen
Zusammenklappbare Anleitungen und Denkprozesse: Anleitungen und der Denkprozess der KI sind jetzt zusammenklappbar für eine sauberere Benutzeroberfläche.
Modellfilterung: Benutzer können jetzt Modelle beim Auswählen filtern, was das Finden des gewünschten Modells erleichtert.
Verbessertes Verhaltenseinstellungen-Panel: Das rechte Panel für Verhaltenseinstellungen wurde verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Anpassbare Panelgrößen: Benutzer können die Mindestgrößen der linken und rechten Panels für ein individuelles Layout anpassen.
Fehlerbehebungen
Behobenes UI-Abstandsproblem: Ein Abstandsproblem nach dem "Anwenden"-Button wurde behoben.
Längenbeschränkung für Toolnamen: Sichergestellt, dass Toolnamen auf 63 Zeichen begrenzt sind, um Gemini-Modelle zu unterstützen.
Unterstützung für doppelte Toolnamen: Doppelte Toolnamen für Funktionsaufrufe erlaubt, indem sie mit Servernamen vorangestellt werden.
Kontrollzentrum
Neue Funktionen
Aggressivität der KI-Funktionsaufrufe anpassen: Benutzer können jetzt steuern, wie aggressiv die KI Funktionsaufrufe nutzt, um Interaktionen an ihre Vorlieben anzupassen.
Claude 3.7 Sonett-Denkparameter konfigurieren: Greifen Sie auf die Denkparameter von Claude 3.7 Sonett zu und passen Sie diese für maßgeschneiderte KI-Antworten an.
Empfehlungen zum Modellwechsel: Das System empfiehlt den Benutzern jetzt, die Modelle bei Bedarf zu wechseln.
Verbesserungen
Funktionalität für Funktionsaufrufe für das Groq-Modell wieder aktiviert: Die Funktionalität für Funktionsaufrufe für das Groq-Modell wurde wiederhergestellt.
Verbesserte Systemaufforderung für moderates Verhalten: Die Systemaufforderungen wurden verbessert, um moderatere AI-Antworten zu fördern.
Verbesserungen der Gesprächsliste: Die Gesprächsliste wurde verbessert, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Fehlerbehebungen
Behebung des Groq-Modellfehlers bei Toolaufrufen: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Groq-Modell fehlschlug, wenn der Nachrichtenverlauf einen Toolaufruf enthielt.
Verbesserungen bei der Bildgenerierung im Gemini-Modell: Probleme bei der Bildgenerierung im Gemini-Modell wurden angesprochen.
Behebung des Fehlers im Nachrichteninhalt: Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Nachrichteninhalt zu einem Fehler führen konnte.
Entfernung redundanter Gesprächsattribute: Redundante Attribute im Gesprächsmodell wurden bereinigt, um die Leistung zu verbessern.
Last updated