SkyDeck.ai Docs
AnmeldenAdministrator-AnmeldungKontaktieren Sie uns
Deutsch
Deutsch
  • SkyDeck.ai
  • GenStudio Workspace
    • Gespräche
    • SkyDeck AI Helper App
    • Dokumenten-Upload
    • Teilen und Zusammenarbeit
    • Slack-Synchronisierung
    • Öffentliche Schnappschüsse
    • Web-Browsing
    • Werkzeuge
      • Pair Programmer
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – Python-Skript-Hilfe
      • SQL-Assistent
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – Abfrage-Debugging
      • Überprüfung von rechtlichen Vereinbarungen
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – NDA-Klausel
      • Lehre mich alles
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – Einführung in die Programmierung
      • Strategieberater
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – Mitarbeiterbindung
      • Bildgenerator
        • Wie man es benutzt
        • Beispiel – Winterwunderland
    • Datensicherheit
      • Datenverlustprävention
  • Kontrollzentrum
    • Admin- & Eigentümerwerkzeuge
    • Einrichtungsanleitung
      • Konto einrichten
      • Integrationen einrichten
        • Integrationshilfe
      • Sicherheit einrichten
        • Authentifizierung (SSO)
      • Teams organisieren
        • Neue Gruppe hinzufügen
        • Gruppen entfernen
      • Werkzeuge kuratieren
        • Systemwerkzeuge
        • Tags zuweisen
      • Mitglieder verwalten
        • Mitglieder hinzufügen
        • Datei importieren
        • Mitglieder einladen
        • Mitglieder bearbeiten
    • Abrechnung
      • Kostenlose Testversion
      • Guthaben kaufen
      • Pläne und Upgrades
      • Preise für Modellnutzung
  • Integrationen
    • LLMs und Datenbanken
      • Anthropic-Integration
      • Datenbankintegration
      • Groq-Integration
      • HuggingFace-Integration
      • Mistral-Integration
      • OpenAI-Integration
      • Perplexity-Integration
      • Together AI-Integration
      • Vertex AI-Integration
    • App-Integrationen
      • Rememberizer-Integration
      • Slack-Integration
  • Entwickler
    • Entwickle deine eigenen Werkzeuge
      • JSON-Format für Werkzeuge
      • JSON-Format für LLM-Werkzeuge
      • Beispiel: Textbasiertes UI-Generator
      • JSON-Format für intelligente Werkzeuge
  • Anwendungsfälle
    • Erstellung einer Datenschutzrichtlinie
  • Hinweise
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzrichtlinie
    • Cookie-Hinweis
  • Veröffentlichungen
    • 16. Mai 2025
    • 9. Mai 2025
    • 2. Mai 2025
    • 25. Apr 2025
    • 18. Apr 2025
    • 11. Apr 2025
    • 4. Apr 2025
    • 28. Mär 2025
    • 21. Mär 2025
    • 14. Mär 2025
    • 7. Mär 2025
    • 28. Feb 2025
    • 21. Feb 2025
    • 14. Feb 2025
    • 7. Feb 2025
    • 31. Jan 2025
    • 24. Jan 2025
    • 17. Jan 2025
    • 10. Jan 2025
    • 3. Jan 2025
    • 27. Dez 2024
    • 20. Dez 2024
    • 13. Dez 2024
    • 6. Dez 2024
    • 29. Nov 2024
    • 22. Nov 2024
    • 15. Nov 2024
    • 8. Nov 2024
    • 1. Nov 2024
    • 25. Okt 2024
    • 18. Okt 2024
    • 11. Okt 2024
    • 4. Okt 2024
    • 27. Sep 2024
    • 20. Sep 2024
    • 13. Sep 2024
    • 6. Sep 2024
    • 23. Aug 2024
    • 16. Aug 2024
    • 9. Aug 2024
    • 2. Aug 2024
    • 26. Jul 2024
    • 12. Jul 2024
    • 5. Jul 2024
    • 28. Jun 2024
    • 21. Jun 2024
    • 12. Nov 2023
    • 6. Nov 2023
    • 30. Okt 2023
    • 23. Okt 2023
    • 16. Okt 2023
    • 18. Sep 2023
    • 8. Sep 2023
  • Sicherheit
    • SkyDeck.ai Sicherheitspraktiken
    • Bug-Bounty-Programm
  • AI-Dokumentation
    • LLM-Evaluierungsbericht
    • SkyDeck.ai LLM-bereite Dokumentation
Powered by GitBook
On this page
  • Anleitung
  • Google-Authentifizierung
  • Microsoft-Authentifizierung
  • Wählen Sie Eine SSO
  • Alternative Authentifizierung
  1. Kontrollzentrum
  2. Einrichtungsanleitung
  3. Sicherheit einrichten

Authentifizierung (SSO)

Anleitung

Die Mitglieder, die Sie einladen, den GenStudio-Arbeitsbereich zu nutzen, müssen sich bei der ersten Anmeldung und später bei der Anmeldung authentifizieren. Sie können eine oder mehrere zugelassene Methoden auswählen, die mit der Art und Weise übereinstimmen, wie Benutzer sich normalerweise in Ihrer Organisation identifizieren. Enterprise Single Sign On (SSO)-Methoden stehen in erweiterten Plänen zur Verfügung.

Google-Authentifizierung

Wenn Ihre Organisation Ihren Teammitgliedern IDs zugewiesen hat wie Jane.Doe@ihrunternehmen.com, dann sollten Sie eine (und nur eine) unserer SSO-Methoden verwenden. Wenn Ihre Organisation ein Google Workspace-Benutzer ist, wählen Sie "Google" als zugelassene Authentifizierungsmethode.

Microsoft-Authentifizierung

Wählen Sie „Azure AD“, wenn Ihre Organisation den Unternehmensdienst zur Authentifizierung von Microsofts Azure AD (Active Directory) verwendet (der bald Microsoft Entra ID genannt wird). Dies trifft in der Regel auf geschäftliche oder akademische Bereitstellungen von Microsoft-orientierten SSO zu. Verwechseln Sie dies nicht mit der Methode zur Authentifizierung von einzelnen Verbrauchern von Microsoft namens „Microsoft-Account“, die Einzelpersonen zugewiesen wird, wenn sie sich für Outlook.com, Microsoft 365, Xbox etc. anmelden. Ein Inhaber eines Microsoft-Verbraucherkontos kann sich nicht mit Azure AD anmelden.

Mit Azure Active Directory bietet Microsoft die Identitätsplattform als Dienst an, aber Sie können einige der Konfigurationen und Einstellungen ändern, wie zum Beispiel das Hinzufügen Ihres eigenen benutzerdefinierten Domain-Namens (um @ihrunternehmen.com zu erhalten) oder das Erfordernis einer mehrstufigen Authentifizierung. Ihre Azure Active Directory-Instanz ist über das Azure-Portal und andere Verwaltungstools wie PowerShell, die Azure CLI und die REST API verfügbar.

Wählen Sie Eine SSO

Wenn Sie einen Google-Workspace-Shop haben, wählen Sie die Google-Athentifizierung. Wenn Sie einen Microsoft-Identity-Service-Shop haben, wählen Sie AD. Das ist das "Single" bei SSO. Es ist die Methode, mit der Sie möchten, dass Mitglieder sich hauptsächlich anmelden und registrieren.

Alternative Authentifizierung

Wenn Sie keine einzelne Identitätsquelle haben oder eine Methode verwenden, die wir nicht unterstützen (kontaktieren Sie uns und lassen Sie es uns wissen), dann könnten Sie mehrere Methoden oder alle Methoden zur Authentifizierung wählen. Oder wenn Mitglieder Ihrem GenStudio Arbeitsbereich beitreten, die nicht Teil Ihrer regulären Organisation sind, müssen Sie alternative Authentifizierungsmethoden wählen, die sie verwenden können.

Im Allgemeinen könnten Sie, wenn Ihre Organisation Microsoft Azure AD verwendet, E-Mail oder E-Mail und Google als unterstützte Authentifizierungen wählen. Wenn Ihre Organisation Google Authentifizierung verwendet, könnten Sie E-Mail zu den zulässigen Optionen hinzufügen.

Ein Nachteil der Zulassung von alternativen Authentifizierungsmethoden ist, dass einige Ihrer Organisationsmitglieder verwirrt werden könnten und versuchen, sich mit einer alternativen Methode anzumelden. Sie könnten es einfacher finden, nur Ihre primäre Authentifizierungsmethode zuzulassen und Identitäten (E-Mail-Adressen) an externe Benutzer zu vergeben, die Sie zu Ihrem Arbeitsbereich einladen.

TL;DR

  • E-Mail: Nützlich für Drittanbieter-Benutzer oder für heterogene Teams.

  • Azure AD: Die erste Wahl für Organisationen mit Unternehmens-Microsoft-Authentifizierung.

  • Google: Nützlich für Drittanbieter-Benutzer, heterogene Teams oder Organisationen, die Google Workspace verwenden.

PreviousSicherheit einrichtenNextTeams organisieren

Last updated 18 days ago